26.03.23 - Eine Woche vor der geplanten "Orgelfahrt" nach Baindt fand noch einmal eine schöne Aktion in St. Magnus statt. Dieses Mal zeigte Erwin Lauter nach dem Gottesdienst, wie variabel sich eine Orgel spielen lässt und ließ die Gottesdienst-Besucher staunen. Musikalisch angeregt kamen viele noch mit ins Franziskuszimmer, wo Angela Scheffer und Doris Telge schon einen sehr einladenden Tisch gedeckt und Kaffee, Tee, Kekse und Funkenringe bereit gestellt hatten. Alle genossen das gemütliche Beisammensein und gaben am Ende gerne auch eine Spende für unsere neue Orgel.
14.01.23 - Ein Highlight diesen Winter war unsere Orgelimprovisation mit anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz. Maurice Messmer zeigte nach dem Gottesdienst wieder einmal, was alles in einer Orgel steckt und begeisterte die Zuhörer - eine tolle Werbung für unser Ziel einer neuen Orgel! Währenddessen wurde draußen schon ein Glühweinstand und Stehtische aufgebaut: dank der tollen Unterstützung durch Familie Schlichte (die auch den Glühwein gespendet haben) brauchte sich der Großteil des Vorstands des Orgel-Fördervereins nur noch um den Ausschank kümmern: die Gemeindemitglieder freuten sich sichtlich über diesen besonderen Samstag Abend und blieben trotz der winterlichen Temperaturen noch eine ganze Weile beisammen.
Am 10. Juli 2022 fand zum Abschluss des Gemeindefests in der Kirche St Magnus ein wunderschönes Orgelkonzert statt. Die Organisten Gabi Weiß, Erwin Lauter, Thomas Mohr und Bernd Scheffer hatten ganz verschiedene Stücke herausgesucht und erfreuten das Publikum mit einer wirklich großen Vielfalt. Bernd Scheffer wählte hierbei zwei Stücke, bei denen er von je einem seiner Kinder Kerstin (Querflöte) und Jörg (Trompete) begleitet wurde.
Moderiert wurde das Konzert sehr professionell von Edgar Thelen, der zu jedem Stück eine kleine Einführung gab. Richtig euphorisch wurde diese bei einer St Magnus-Uraufführung - einem von Bernd Scheffer selbst komponierten Stück - "Concertino in Es für Trompete und Orgel".
Den Abschluss bildete Thomas Mohr: Er improvisierte rund um einen von Pfarrer Michael Benner spontan ausgewählten Choral und feierte so zusammen mit den Konzertbesuchern auch noch einmal dessen 25-jähriges Priesterjubiläum.
Viel zu schnell war das Konzert vorbei - wir freuen uns schon auf weitere klangvolle Aktionen und danken allen Musikern sehr herzlich für ihren Einsatz zugunsten unserer neuen Orgel.
Es kam die erfreuliche Summe von 572,90 € an Spenden zusammen, so dass der Spendenstand zum 14.7.22 bei mittlerweile 5.981,25 € liegt.
Am 22.04.22 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand berichtete über das vergangene Jahr und der Schatzmeister gab einen Überblick über die aktuelle Mitgliederzahl und die finanzielle Situation. Themen der 6 Vorstandssitzungen im Jahr 2021 waren v.a. die Erstellung eines Flyers, der Start des Internetauftritts sowie am Jahresende die Vorbereitung der „Orgelpfeifen-Aktion“, um den Orgelförderverein in der Kirchengemeinde offiziell bekannt zu machen und zu starten. Bis zum Jahresende 2021 konnten zu den 8 Gründungsmitglieder weitere 9 Vereins-Mitglieder gewonnen werden.
Nach der Entlastung des Vorstands standen Neuwahlen an. Alle Vorstandsmitglieder sowie Kassenprüfer stellten sich zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden in ihrem Amt bestätigt.