Ein ganz besonderes Konzert erwartet Barockmusik-Liebhaber und alle Interessierten am Sonntag, 26.11.23 um 18 Uhr in der Kirche St. Magnus.
Zeno Bianchini aus Stockach ist zu Gast und interpretiert verschiedene Stücke aus der Zeit der Barockmusik. Aufgrund des schlechten Zustands unserer Orgel findet das Konzert weitgehend auf Zeno Bianchinis Cembalo statt, so dass ein ganz besonderes Klangerlebnis zu erwarten ist.Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und laden ganz herzlich zu einem gemeinsamen Ausklingen des Wochenendes ein. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden zugunsten einer neuen Orgel.
Oktober 2023
Um junge Menschen für die Orgel zu begeistern, hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Bausatzorgel erworben. Dabei handelt es sich um eine echte Pfeifenorgel im Kleinformat bestehend aus insgesamt 130 Einzelteilen.
Ziel dieser Initiative der Diözese ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche spielerisch an das Orgelspiel heranzuführen und in ihnen die Liebe zur „Königin
der Instrumente“ hervorzulocken. Hierzu stellt die Diözese ihren Kirchengemeinden eine Bausatzorgel zur
Verfügung. Wir haben das Angebot der Diözese gerne angenommen und die
Bausatzorgel leihweise nach St. Magnus geholt.
Al:legro ruft Bewunderung hervor
Was für eine schöne Idee der Waldkircher Orgelbaufirma „Jäger und Brommer“. Eine kleine, voll funktionstüchtige Mini-Orgel im Bausatz zum
Selbstaufbauen. Da ließen sich die Mitglieder vom Orgelförderverein nicht lange bitten, um selbst Hand anzulegen. Nach 1 1⁄2 Stunden war es geschafft:
Die Mini-Orgel mit 2 Oktaven und 2 Registern konnte erklingen. Da die Orgel rein mechanisch funktioniert, brauchte es natürlich auch jemanden, der den
Blasebalg betätigte. Die Religionsklassen der Tannenhag-Schule besuchten am 13. Oktober auch das Modell und waren fasziniert von der Technik, aber auch
vom Klang, den so eine kleine Orgel erzeugen kann. Wer den Aufbau „live“ mitverfolgen und auch ein paar Klangbeispiele hören möchte, der sollte unbedingt die Seite www.orgelbausatz.de aufrufen.
Einige Mitglieder unseres Vorstandes haben mit gemeinschaftlichem Schwung den Bausatz innerhalb von 1,5 Stunden eine echte Mini-Orgel verwandelt und
Herr Scheffer konnte der Orgel bereits die ersten Töne entlocken. Im Anschluß an die Gottesdienste 7./8.10 haben wir die Bausatzorgel Interessierten unser Kirchengemeinde vorgestellt. An der Miniorgel konnten wir gut sichtbar machen, wieso wir auf Sicht um eine neue/neue -gebraucht Orgel nicht herum kommen.“
09.07.2023 - "Es wird schon eine kleine Tradition", begann Edgar Thelen in sehr sympathischer Weise die Anmoderation des Sommerkonzerts "Orgel und mehr".
Trotz heißer Temperaturen hatten viele Musik-Liebhaber am 9. Juli den Weg in die St. Magnus-Kirche gefunden, um dort bei einem Streifzug durch die Welt der Musik das Gemeindefest im wahrsten Sinne des Wortes noch ein bisschen "ausklingen" zu lassen.
Maurice Messmer, Erwin Lauter, Thomas Mohr und Bernd Scheffer an der Orgel, Christian Dehm und Jörg Scheffer mit ihren Trompeten - sie alle begeisterten die Zuhörer durch ihr vielfältiges Können umd machten "Lust auf mehr". Erst nach einer langen Zugabe, machten sich schließlich alle wieder auf den Weg nach draußen - nachdem sich Franz B. Bühler als Vorsitzender des Orgel-Fördervereins bei allen Mitwirkenden ganz herzlich bedankt Hatte. Auch Edgar Thelen, der wieder in bewährter Weise durchs Programm geführt hatte, wurde dazu eingeladen, als Moderator selbst ein Teil der begonnenen Tradition zu werden.
So blieb am Ende allen die Aussicht, auch im nächsten Jahr wieder in den Genuss eines so schönen Abends zu kommen.
Und auch für die geplante, neue Orgel war der Abend ein voller Erfolg. €700,- kamen alles in allem an Spenden für den Orgel-Förderverein zusammen - ganz herzlichen Dank an alle großzügigen Spender!
26.03.23 - Eine Woche vor der geplanten "Orgelfahrt" nach Baindt fand noch einmal eine schöne Aktion in St. Magnus statt. Dieses Mal zeigte Erwin Lauter nach dem Gottesdienst, wie variabel sich eine Orgel spielen lässt und ließ die Gottesdienst-Besucher staunen. Musikalisch angeregt kamen viele noch mit ins Franziskuszimmer, wo Angela Scheffer und Doris Telge schon einen sehr einladenden Tisch gedeckt und Kaffee, Tee, Kekse und Funkenringe bereit gestellt hatten. Alle genossen das gemütliche Beisammensein und gaben am Ende gerne auch eine Spende für unsere neue Orgel.
14.01.23 - Ein Highlight diesen Winter war unsere Orgelimprovisation mit anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz. Maurice Messmer zeigte nach dem Gottesdienst wieder einmal, was alles in einer Orgel steckt und begeisterte die Zuhörer - eine tolle Werbung für unser Ziel einer neuen Orgel! Währenddessen wurde draußen schon ein Glühweinstand und Stehtische aufgebaut: dank der tollen Unterstützung durch Familie Schlichte (die auch den Glühwein gespendet haben) brauchte sich der Großteil des Vorstands des Orgel-Fördervereins nur noch um den Ausschank kümmern: die Gemeindemitglieder freuten sich sichtlich über diesen besonderen Samstag Abend und blieben trotz der winterlichen Temperaturen noch eine ganze Weile beisammen.
Am 10. Juli 2022 fand zum Abschluss des Gemeindefests in der Kirche St Magnus ein wunderschönes Orgelkonzert statt. Die Organisten Gabi Weiß, Erwin Lauter, Thomas Mohr und Bernd Scheffer hatten ganz verschiedene Stücke herausgesucht und erfreuten das Publikum mit einer wirklich großen Vielfalt. Bernd Scheffer wählte hierbei zwei Stücke, bei denen er von je einem seiner Kinder Kerstin (Querflöte) und Jörg (Trompete) begleitet wurde.
Moderiert wurde das Konzert sehr professionell von Edgar Thelen, der zu jedem Stück eine kleine Einführung gab. Richtig euphorisch wurde diese bei einer St Magnus-Uraufführung - einem von Bernd Scheffer selbst komponierten Stück - "Concertino in Es für Trompete und Orgel".
Den Abschluss bildete Thomas Mohr: Er improvisierte rund um einen von Pfarrer Michael Benner spontan ausgewählten Choral und feierte so zusammen mit den Konzertbesuchern auch noch einmal dessen 25-jähriges Priesterjubiläum.
Viel zu schnell war das Konzert vorbei - wir freuen uns schon auf weitere klangvolle Aktionen und danken allen Musikern sehr herzlich für ihren Einsatz zugunsten unserer neuen Orgel.
Es kam die erfreuliche Summe von 572,90 € an Spenden zusammen, so dass der Spendenstand zum 14.7.22 bei mittlerweile 5.981,25 € liegt.
Am 22.04.22 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand berichtete über das vergangene Jahr und der Schatzmeister gab einen Überblick über die aktuelle Mitgliederzahl und die finanzielle Situation. Themen der 6 Vorstandssitzungen im Jahr 2021 waren v.a. die Erstellung eines Flyers, der Start des Internetauftritts sowie am Jahresende die Vorbereitung der „Orgelpfeifen-Aktion“, um den Orgelförderverein in der Kirchengemeinde offiziell bekannt zu machen und zu starten. Bis zum Jahresende 2021 konnten zu den 8 Gründungsmitglieder weitere 9 Vereins-Mitglieder gewonnen werden.
Nach der Entlastung des Vorstands standen Neuwahlen an. Alle Vorstandsmitglieder sowie Kassenprüfer stellten sich zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden in ihrem Amt bestätigt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.